Sehr geehrte Damen und Herren
Liebe Kundinnen und Kunden
Wie Sie vielleicht schon erfahren haben, soll zum 01.06.2024 in der Schweiz gemäß Chemikalien-Risikoproduktions-Verordnung (ChemRRV) der Einsatz von Halon als Löschmittel geregelt werden.
In der Änderung vom 01.06.2019 wurde ein Verwendungsverbot für Ozonschichtabbauende Löschmittel beschlossen, welches am 01.06.2024 in Kraft tritt.
Diese werden wir zurücknehmen
NUR Handfeuerlöscher
Entsorgungsbeitrag pro Kg Halon Fr. 40.00
Diese werden von uns an einer Spezialfirma zur fachgerechten Entsorgung weitergegeben.
So dass alle gesetzlichen Bedingungen eingehalten und erfüllt werden.
Fachgerechte Entsorgung
von Feuerlöschern und deren Inhalt
Der Inhaber von Feuerlöschern ist für die Entsorgung verantwortlich.
Es ist uns wichtig, dass alle alten (>20 Jahre) Feuerlöscher richtig bzw. fachgerecht entsorgt werden.
z.B. Feuerlöscher vor dem Jahr 2000 ist das Pulver noch mit Phosphor belastet und bei den Schaumlöscher mit POS und FOS.
Auch Halon Löscher müssen fachgerecht entsorgt werden, da das Halon die Umwelt CO2 Haushalt sehr belastet.
Wir nehmen diese Feuerlöscher gegen eine Entsorgungsgebühr zurück und zerlegen diese in unserer Werkstatt in ihre Einzelteile.
Diese werden danach in einem Recycling Fachgerecht entsorgt oder wieder in eine neue Produktion zurück geführt.
Metall, Alu, Messing, Gummi, PVC, Pulver, Schaum und Schaumkartuschen, CO2 Patronen
Entsorgung Gebühren:
2 Kg / Lt Löscher Entsorgungsbeitrag Fr. 20.00
Ab 3 Kg / Lt Löscher Entsorgungsbeitrag Fr. 25.00